
medikit für Krankenhäuser
Sicher durch die Krise

Nicht nur ambulant, sondern auch stationär sind Krankenhäuser für ihre Patienten da. Weite Gänge, verschiedene Stationen sowie unterschiedliche Schichtpläne vereinfachen die Arbeit und Kommunikation dabei nicht unbedingt. Besonders in Krisenzeiten kommt es dabei aber auf jede Minute an. Das erlebten die Landeskliniken Salzburg (SALK) im März 2020 am eigenen Leib
Der Ausbruch des Coronavirus stellte die SALK vor völlig neue Herausforderungen. Fürs Bettenmanagement waren eine Übersicht über die aktuelle Kapazität sowie Auslastung in Echtzeit über alle sechs Krankenhäuser hinweg dringend erforderlich. medikit brachte die Lösung.
Die Kommunikation läuft innerhalb der Abteilung und auch abteilungs-übergreifend reibungslos und ermöglicht allen Beteiligten ein erfolgreiches, weil bestens informiertes, Arbeiten – was am Ende den Patienten spürbar zu Gute kommt.
Das medikit Team hat innerhalb von
0
Stunden
eine Lösung fürs Bettenmanagement programmiert – und das am Wochenende.
medikit Bettenmanagement – so funktioniert’s
Das webbasierte Bettenmanagement von medikit ermöglicht eine einfache dezentrale Erfassung und zentrale Auswertung von Bettenkapazitäten in einem Klinik- oder Krankenhausnetzwerk. Auch in Krisenzeiten ist so eine automatische Übersicht über die aktuelle Kapazität und die Auslastung der Betten an allen integrierten Standorten gegeben.

Rollen des Bettenmanagements
Jede Abteilung bekommt einen eigenen Account, auf dem sowohl mobil als auch am Desktop zugegriffen werden kann. Unterschieden wird zwischen den folgenden Rollen:
Bettenerfasser
Die Bettenerfasser einer Abteilung pflegen die Daten ins medikit Bettenmanagement ein. Alle User mit Zurgriff können Daten erfassen.
Bettenkoordinatoren
Bettenkoordinatoren haben Zugriff auf die zentrale Auswertung, welche automatisiert in einem Dokument erfasst wird.
Ausgewählte Stakeholder
Ausgewählte Stakeholder wie z.B. das Ministerium, der Krisenstab oder die Pressestelle haben Lesezugriff auf die Auswertung.
Du willst das auch? Zeit für eine Demo.
Du bist nur noch ein bisschen Tippen und einen Klick von deiner medikit Demo entfernt. Teste die Vollversion, komplett gratis, für 30 Tage.
Kontaktformulare sind nicht so deines?
Wir sind flexibel. Ruf uns an oder sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns von dir zu hören oder zu lesen.
medikit
Success Stories
Du willst die Kommunikation in deinem medizinischen Betrieb verbessern? Auch diese Arztpraxen, Kliniken oder Ambulanzen standen einmal vor derselben Herausforderung wie du. Finde heraus, wie medikit diese gelöst hat.