Lässiges statt lästiges QM – im Gespräch mit Expertin Jutta Oischinger

Branchen-Trends März 17, 2025

Als Expertin für Qualitätsmanagement in der Praxis ist Jutta Oischinger davon überzeugt, dass QM nicht unbedingt mühsam sein muss. Vielmehr ist es der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit und einer hohen Mitarbeiterbindung. Im Interview erläutert uns die erfahrene Praxisberaterin, wie es gelingen kann, die Angst vor einem vermeintlich komplexen Thema in Freude umzuwandeln und wie medikit mit seinen Tools dabei helfen kann.  

Herausforderung: Praxiswissen nutzen statt verschwenden 

In meiner Tätigkeit bin ich oftmals mit dem Chaos konfrontiert, das in vielen Zahnarztpraxen herrscht. Dort wird viel Zeit und Energie in die Erstellung von Dokumenten investiert, die späterfolgend ohnehin nicht zum Einsatz kommen, da sie in Ordnern verschwinden und in Vergessenheit geraten. Das ist nichts anderes als eine Ressourcenverschwendung und ein ineffizienter Umgang mit dem größten Schatz, den es in einem medizinischen Betrieb überhaupt gibt: dem Praxiswissen. medikit erlaubt uns, diesen Schatz zu heben und ihn für alle zugänglich und nützlich zu machen. Mir macht die Zusammenarbeit mit einer solch innovativen, frischen und lösungsorientierten Firma Spaß. Meine Kund:innen und ich schätzen diesen professionellen Service und die einzigartige Qualität, die medikit bereitstellt. 

“medikit und ich verfolgen denselben philosophischen Ansatz: Weg vom Inselwissen hin zu frei verfügbarem, strukturierten, praxisnahen Wissen, von dem jeder und jede im Betrieb profitiert.”

Jutta Oischinger

Expertin für QM in Zahnarztpraxen
Qualitätsmanagement Jutta Oischinger

Minimalistisches QM: Einfach, effektiv und praxisnah 

Im traditionellen QM in der Zahnarztpraxis wird vieles zu kompliziert gedacht und gemacht. Und dieses aufgeblasene QM erschwert den Mitarbeiter:innen das tägliche Arbeiten, anstatt es zu erleichtern. Als Pragmatikerin lege ich daher meinen Fokus auf ein minimalistisches, strukturiertes und effizientes QM. Hierzu gibt es ja mittlerweile so großartige cloudbasierte Tools wie medikit, die einem dabei helfen, Wissen für alle bereitzustellen, die Produktivität zu erhöhen und die Verantwortlichkeiten im Betrieb klar unter den Mitarbeiter*innen aufzuteilen.

Qualitätsmanagement als Schlüssel für Attraktivität und Erfolg 

Der Personalmangel rollt ja gerade wie eine Welle übers Land. Als Praxisbetreiber:in muss es mir gelingen, vor die Welle zu kommen und einen attraktiven Arbeitsplatz anzubieten. Nur so kann ich das passende Personal anziehen und dauerhaft binden. Und das wiederum ist das Fundament meines Erfolgs. 

Kann QM die Wirtschaftlichkeit steigern? 

Ich werde oft gefragt, ob QM auch die Wirtschaftlichkeit erhöhen kann. Natürlich kann QM das. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass die sogenannten weichen Faktoren (die Mitarbeiter:innen) die harten Zahlen (sprich den Gewinn) produzieren. Die Stellschrauben für mehr Gewinn sind eine höhere Produktivität und eine niedrigere Fluktuation. 

Das Team im Fokus: Ein Arbeitsplatz, der Sinn stiftet 

Für beides braucht es ein QM. Es muss dabei unterstützen, den Arbeitsplatz für meine Mitarbeiter:innen sinnhaft zu gestalten. Denn eines ist ganz klar: Fördere ich das Wohlbefinden meines Teams nicht, gibt es genügend freie Stellen am Arbeitsmarkt, die bald reizvoller erscheinen werden. Und ohne ein funktionierendes Team ist eine hohe Produktivität nicht möglich. Denken wir den Arbeitsplatz Zahnarztpraxis also neu, betrachten wir das QM vor allem als Unterstützung der Mitarbeiter:innen und arbeiten wir daran, Praxis-Teams zu funktionierenden Einheiten werden zu lassen. Am Ende entsteht dieselbe Dynamik wie bei einem Staffellauf: Eine Hand-in-Hand-Arbeit, bei der jeder zusammenhilft. Der wirtschaftliche Erfolg ist dann nur mehr eine logische Konsequenz. 

QM für Mitarbeiter interessanter machen

Zunächst muss man sich bewusst machen, dass QM nicht zwangsweise ein staubtrockenes Thema sein muss. 

“Mit modernen Produkten wie medikit kann dies zu einer locker-leichten Angelegenheit werden, denn das, was vermeintlich komplex erscheint, kann dort niederschwellig und strukturiert in Form digitaler Checklisten und Handbuchartikeln abgebildet werden: Das ermöglicht allen Beteiligten an der Fortentwicklung des QM mitzuarbeiten.”

Jutta Oischinger

Expertin für QM in Zahnarztpraxen
Qualitätsmanagement Jutta Oischinger

So unterstützt medikit das Qualitätsmanagement

medikit ist ein großartiges, wirklich hilfreiches Tool, gepaart mit einem exzellenten Service. Die Kommunikationsplattform bietet die Möglichkeit, sich als moderne Praxis abzuheben, einen Unterschied zu machen und dadurch hohe Fluktuation zu vermeiden. Denn geteiltes Wissen ist die wichtigste Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und wirtschaftliche Abläufe in einer Zahnarztpraxis und medikit bietet die Plattform dafür.

Was bieten Sie als Praxisberaterin Ihren Kunden? 

Als ehemalige Krankenschwester durfte ich selbst meine Erfahrungen damit machen, wie kontraproduktiv schlechtes QM ist. Mein Fokus als Expertin liegt darauf, den Mehrwert von QM zu fördern, meine Kund:innen bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs zu unterstützen, Wunschpatient:innen zu begeisterten Empfehler:innen zu machen und Wege aufzuzeigen, um die richtigen Mitarbeiter:innen zu finden und zu binden. Außerdem helfe ich bei der Umsetzung der Qualitätsmanagementrichtlinie des G-BA, also der Einführung aller vorgeschriebenen Methoden und Instrumente sowie bei der Etablierung der Vorgaben bezüglich Hygiene und Arbeitssicherheit. Lässiges anstatt lästiges QM, einfach und verständlich, das ist mein Credo. Ich sehe es als meine Mission, dass sich alle meine Kund*innen so fühlen, als wären sie meine einzigen. 

“Mit Hilfe von Frau Oischinger wurde aus dem trockenen QM Thema das organisatorische Rückgrat unserer Praxis und dank dem digitalen medikit Handbuch ist unser QM ganz einfach mit einer zeitgemäßen Softwarelösung in unsere Praxisabläufe integriert.”

Julian Freise

Praxisinhaber
Zahnarzt Gern

  

 

Über Jutta Oischinger

Jutta Oischinger ist Expertin für QM in Zahnarztpraxen mit 20-jähriger Erfahrung im medizinischen Feld. Als leidenschaftliche Anhängerin einfacher und praktischer Lösungen hilft sie zahnmedizinischen Betrieben bei der schnellen und strukturierten Umsetzung von Vorgaben, der Etablierung von reibungslosen Abläufen sowie dem Aufbau eines loyalen Mitarbeiterstamms. Seit 2021 gibt es eine Kooperationspartnerschaft zwischen Jutta Oischinger und medikit.   

Mehr davon?
Branchen-Trends März 17, 2025
Digitalisierung in der Pflege entlastet Personal und macht das Berufsfeld attraktiver
Die Pflege muss neue Wege gehen, will man das Berufsfeld wieder attraktiver machen. Digitalisierte Arbeitsprozesse entlasten die Mitarbeiter:innen und helfen diesen, wieder mehr Zeit für die Bewohner:innen zu haben. Das Wohn- und Pflegeheim Zillertal bietet schon heute diesen modernen Arbeitsplatz. IT-Leiter Alexander Kreidl sprach mit uns über die Vorteile des digitalen Arbeitens in der Pflege.
Produkt März 18, 2025
Quelle des Wissens: Das Handbuch das sich selbst aktualisiert
Jede Praxis hat ein Handbuch in dem das Wissen zu allen erdenklichen Prozessen genau definiert ist. Doch Papier ist geduldig. Kann man also mit absoluter Sicherheit sagen, dass alle Mitarbeiter:innen zu jeder Zeit auf dem neuesten Stand sind? Weiß jeder was zu tun ist, oder haben sich die Prozesse inzwischen wieder zigmal geändert? Der Erstellung und Aktualisierung von Praxishandbüchern hat sich OPTI Concept verschrieben. In Kollaboration mit dem digitalen medikit Handbuch startet dieses Konzept jetzt richtig durch! 
Produkt März 17, 2025
medikit und Personal-Planer: Eine starke Symbiose bei blendent Zahnärzten
medikit unterstützt Praxen und Kliniken bei der internen Kommunikation. Die 4mis GmbH, ein Kooperationspartner von medikit, bietet mit der Dienstplanungssoftware “Personal-Planer” ein bewährtes System für die Dienstplanung. Die Kooperation der beiden Spezialisten mündete jetzt in eine technische Schnittstelle, welche die Vorzüge der beiden Tools vereint. 
Produkt März 17, 2025
“Ich gewinne einen ganzen Arbeitstag!” – Praxismanagerin Silke Weber über medikit und pepito
Dienstpläne verteilen; Urlaubsanträge genehmigen; das QM dokumentieren und darüber hinaus mit dem ganzen Team kommunizieren – das Aufgabenfeld von Praxismager:innen ist abwechslungsreich.

Newsletter

Du willst auf dem Laufenden bleiben, was die neuesten Trends der Branche betrifft? Dann melde dich doch einfach für unseren monatlichen Newsletter an!