Digital gut betreut – Die Sozialen Dienste Stanzertal setzen auf medikit 

Die Sozialen Dienste Stanzertal bieten umfassende Pflegeleistungen im Tiroler Stanzertal – von Hauskrankenpflege über Tagesbetreuung bis hin zur stationären Pflege. Mit einem Team von rund 70 engagierten Mitarbeiter:innen unterstützt die Organisation Menschen im Alltag und sorgt für professionelle Betreuung in vertrauter Umgebung. 

Soziale Dienste Stanzertal

sdst.at

Land

Östrreich

Mitarbeitende

70

“medikit ist eine wertvolle Kommunikationsplattform in unserem Betrieb. Auf unkomplizierte und schnelle Weise können alle Bereiche unserer Einrichtung miteinander vernetzt und über Aktivitäten oder wichtige Neuigkeiten informiert werden.”

DGKP Manuela Falch-Ruetz

Geschäftsführerin und Kümmerin
Soziale Dienste Stanzertal

Die Sozialen Dienste Stanzertal betreuen mit einem rund 70-köpfigen Team Menschen in unterschiedlichen Pflegesettings: von der Hauskrankenpflege über die Tagesbetreuung bis hin zur stationären Pflege. Ein großer Teil der Mitarbeitenden ist mobil unterwegs – das bringt nicht nur Flexibilität, sondern stellt auch hohe Anforderungen an die interne Kommunikation und Prozesssteuerung. 

Seit Dezember 2022 setzt die Organisation auf medikit, um die bereichsübergreifende Zusammenarbeit einfacher, strukturierter und digitaler zu gestalten. Wir bedanken uns herzlich bei den Sozialen Diensten Stanzertal für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Bereitschaft, uns einen detaillierten Einblick in ihre vielfältigen Anwendungsfälle zu gewähren.   

Herausforderung

Viele Bereiche, ein gemeinsamer Rhythmus

Mit der Fusionierung der mobilen Dienste und des Pflegeheims standen die Sozialen Dienste Stanzertal vor der zentralen Herausforderung, eine einheitliche Kommunikation und Struktur für alle Bereiche zu schaffen. Die verschiedenen Teams – von Pflege über Haustechnik bis hin zu Küche für Essen auf Rädern und Reinigung/Wäscherei – arbeiteten unter einem Dach, aber oft mit sehr unterschiedlichen Abläufen und Anforderungen. Wichtige Informationen mussten zuverlässig und schnell an die richtigen Personen weitergegeben werden, Dienstübergaben sollten nachvollziehbar dokumentiert werden und gleichzeitig benötigten die Mitarbeitenden Orientierung bei wiederkehrenden Aufgaben. Besonders im mobilen Bereich war der Bedarf nach einem flexiblen, ortsunabhängigen Kommunikationskanal groß. Dazu kam die Notwendigkeit, Arbeitsprozesse strukturiert abzubilden, damit sie auch bei behördlichen Prüfungen transparent nachvollzogen werden konnten. Mit all diesen Anforderungen war klar: Es braucht ein Tool, das alle Bereiche miteinander verbindet und sowohl Kommunikation als auch Planung auf ein neues Niveau hebt. 

Lösung

medikit als verbindendes Element

Mit medikit wurde ein Tool eingeführt, das sowohl Kommunikation als auch Prozessmanagement vereint – und dabei auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Bereiche eingeht. 

  • Nachrichten für den schnellen Austausch: Dienstübergaben, interne Mitteilungen oder kurzfristige Änderungen – über die Nachrichtenfunktion bleiben besonders die mobilen Teams unkompliziert in Kontakt.
  • News-Funktion als digitales schwarzes Brett: Ankündigungen zu Fortbildungen oder Veranstaltungen werden strukturiert als News-Beiträge gepostet – mit automatischer Archivierung nach Ablaufdatum, um die Übersicht zu bewahren.
  • Aufgaben & Checklisten für strukturierte Abläufe: Von Reinigungsplänen bis hin zu Pflegeevaluierungen: Aufgabenlisten sorgen für Klarheit und Nachvollziehbarkeit – auch bei behördlichen Kontrollen. Bereichsübergreifende Checklisten, z.B. beim Aufnahmeprozess, binden alle relevanten Teams ein.
  • Flexibel informiert auf jedem Gerät: Dank medikit haben alle Mitarbeitenden jederzeit und von überall Zugriff auf relevante Infos. Besonders für Teilzeitkräfte und Mitarbeitende mit wechselnden Arbeitszeiten ist das eine große Erleichterung.

So optimieren die Sozialen Dienste Stanzertal ihre Prozesse

  • Interner Social Stream & Videoschulungen: Öffentliche Veranstaltungen oder Fortbildungsinhalte werden über den medikit Social Stream “Moments” bzw. als Videonachrichten geteilt – inklusive Wissensüberprüfung per Aufgabe.
  • Kalender für Raumplanung & Praktika: Ob Raumbelegung für Events, Fortbildungen oder Praktikumspläne – der Kalender bringt Ordnung in den Alltag.
  • Handbuch als zentrales Wissensarchiv: Alle wichtigen Infos, Formulare und Anleitungen sind digital verfügbar – ideal für neue Mitarbeitende oder seltene Aufgaben.
  • Reparaturen ganz einfach weiterleiten: Reparaturmeldungen lassen sich unkompliziert an die Haustechnik übermitteln, während gleichzeitig eine automatische Auswertung darüber entsteht, in welchen Bereichen Reparaturen besonders häufig erforderlich sind. 

Hier geht’s zu weiteren Einblicken, wie die Sozialen Dienste Stanzertal ihre Prozesse optimieren.

“medikit ist eine zentrale Kommunikationsplattform in unserem Betrieb. Sie vernetzt alle Bereiche, informiert über Aktivitäten und wichtige Neuigkeiten. Das integrierte Handbuch mit firmenrelevanten Infos, Dienstplänen und QM-Unterlagen erleichtert den Arbeitsalltag spürbar. medikit ist ein echter Gewinn und nicht mehr wegzudenken.”

DGKP Manuela Falch-Ruetz

Geschäftsführerin und Kümmerin
Soziale Dienste Stanzertal

Resultat

Ein Alltag mit Struktur und Transparenz 

Heute, mehrere Jahre nach der Einführung, ist medikit fester Bestandteil im Alltag der Sozialen Dienste Stanzertal geworden. Die bereichsübergreifende Kommunikation funktioniert reibungslos, was nicht nur den Informationsfluss verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit stärkt. Arbeitsprozesse können nachvollziehbar dokumentiert und kontrolliert werden – ein wesentlicher Vorteil bei behördlichen Prüfungen oder internen Qualitätskontrollen. Neue Mitarbeitende finden sich schneller zurecht, da wichtige Informationen und Abläufe jederzeit abrufbar sind. Besonders im Pflegealltag, wo oft wenig Zeit für lange Erklärungen bleibt, sorgt medikit für Klarheit und Orientierung. Die Akzeptanz im Team ist hoch, was auch daran liegt, dass Mitarbeitende aktiv in die Weiterentwicklung der Prozesse eingebunden werden. Trotz des initialen Mehraufwands bei der Einführung hat sich der Einsatz von medikit langfristig bewährt und trägt entscheidend dazu bei, ein modernes und professionelles Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Mitarbeitenden zugutekommt. 

Weitere Erfolgsgeschichten

Zwei Standorte, eine Mitarbeiter App – medikit vernetzt Wohn- und Pflegeheim Zillertal 

Die Mitarbeiter App medikit vernetzt das Pflegeheim Zillertal: Effiziente Kommunikation, Wissenstransfer und mehr Zusammenhalt für Teams an zwei Standorten.

Digitale Prozesse im Pflegeheim – konkrete Use Cases aus der Praxis 

Mit der Fusionierung ihrer mobilen und stationären Dienste standen die Sozialen Dienste Stanzertal vor einem umfassenden Neustart ihrer internen Strukturen. Die Lösung: medikit.

Abonniere unseren Newsletter